Hier veröffentlichen wir von GoFuture in unregelmäßigen Abständen Beiträge zu aktuellen Fachthemen aus der Zukunftsforschung, zur Digitalisierung, Artikel rund um unsere Projekte, sowie Veranstaltungsankündigungen, Gedanken, Interviews und Videos.
Mit meinem Handy bezahle ich. Mit meinem RFID Chip erfasse ich meine Arbeitszeit, nutze ihn aber auch in der Mensa zum Bezahlen. Mit meinem Armband vom Fitnessstudio erhalte ich Zugang und schließe den Spind damit ab. Mit meiner Smartwatch kann ich meinen Puls und Bewegungsziele überprüfen. Ist das alles praktisch und bequem? Ja, das ist es für mich. Es erleichtert mir meinen Alltag. Allerdings, wenn es so weitergeht und ich demnächst auch noch die Zugangskarte vom Großmarkt als Chip kriege, passen die Sachen nicht mehr in meine Hosentasche. Auch die handelsübliche Frauenhandtasche wird irgendwann zu klein werden. Außerdem steigt die Gefahr des Vergessens oder des Liegenlassens. Und dann kann es sein, dass ich so richtig aufgeschmissen bin.
In 2030, glaube ich, hat jeder zweite Mensch einen Chip unter der Haut, der all das und vieles weitere kann. Und vergessen werden kann er auch nicht.
Fachkräftemangel und Kostendruck sind der Grund für die Unzufriedenheit und mangelnde Versorgung von Patienten im Krankenhaus. Digitalisierung und Robotik werden viele wichtige Funktionen im Krankenhaus übernehmen, um die medizinische Versorgung, aber auch die Patientenpflege sowohl kostenmäßig zu entlasten, als auch die Leistungen selbst deutlich zu verbessern. ...
Am 28. Mai 2019 waren wir auf Einladung des Bundesverbandes mittelständischer Wirtschaft BVMW auf der Digital X im Industriebau Fredenhagen in Offenbach. Hier trafen sich über 1.000 Vertreter von Unternehmen und nutzten die Gelegenheit zum Gedankenaustausch. Kernthemen waren die Trends der Zukunft, die Digitalisierung des Mittelstandes, sowie die digitale Zukunft von Hessen. Unternehmen stellten digitale Projekte vor, von denen die vier besten als regionale digitale Champions des Jahres ausgezeichnet wurden..