go-future-beratung

Menü
  • Home
  • Über uns
  • Leistungen
    • Strategieberatung
    • Krisenbewältigung
    • BAFA Berater
    • DSGVO-Beratung
  • Inkubator
    • Stolpersteine
    • Kennenlernen
    • Gründerzentrum Mainz
  • Zukunft
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

go-future-beratung

  • Home
  • Über uns
  • Leistungen
    • Strategieberatung
    • Krisenbewältigung
    • BAFA Berater
    • DSGVO-Beratung
  • Inkubator
    • Stolpersteine
    • Kennenlernen
    • Gründerzentrum Mainz
  • Zukunft
  • Blog

Blog

Mit guter Strategie zum Erfolg - Interview der WRP Textil | Leasing

Geschrieben von Andreas Marek
Kategorie: Zukunft
Veröffentlicht: 05. Dezember 2022
Besonders in dieser schwierigen Zeit können Fehlentscheidungen leicht die Existenz eines Betriebs gefährden. Der Strategieberater GoFuture XP will hier Abhilfe bieten. Er ist spezialisiert auf den Textilservice und dessen Zulieferer. Wir haben bei Senior Consultant Dr. Andreas Marek nachgefragt, wie sein Geschäft in diesen schwierigen Zeiten funktioniert.

WRP: Dr. Marek, warum ist eine Unternehmensstrategie Ihrer Meinung nach wichtig?

Dr. Andreas Marek: Wer ohne Strategie am Marktgeschehen teilnimmt, tut dies orientierungslos und weiß von daher weder, warum er scheitert, noch warum er gewinnt. Wir sind darauf spezialisiert, für jedes Unternehmen zielbringende Strategien zu entwickeln bzw. bestehende Strategien auf ihre Wirkung hin zu überprüfen.

Unsere Spezialisierung auf die Strategieberatung, und damit auf die Sicherstellung der Zukunftsfähigkeit unserer Klienten, bringt uns in Kontakt mit der obersten Führungsebene der Unternehmen. Häufig stellt sich dabei heraus, dass auch in gut aufgestellten Unternehmen mit entsprechenden Abteilungen und Planungsstäben weiße Flecken im Unternehmen vorhanden sind, die von den eigenen Führungskräften und der Unternehmensleitung nicht wahrgenommen werden. Von einem außenstehenden Dritten können sie jedoch problemlos erkannt und angesprochen werden.

Eine unserer Aufgaben ist es, solche weißen Flecken zu erkennen, diese zu benennen, sie zu analysieren und ungehobene Potentiale zu heben. Oder vorhandene Ressourcenfresser und Dysfunktionalitäten zu beseitigen.

WRP: Wie kommt es zu solchen weißen Flecken ?

Dr. Andreas Marek: Meist handelt sich dabei um Konstellationen, die in den Unternehmen im Zeitablauf entstanden und gewachsen sind. Das brachliegende Potential oder die dysfunktionalen Wirkungen werden daher von den häufig langjährigen Mitarbeitern nicht als Chancen oder Risiken erkannt.

Es haben sich Zustände oder Funktionalitäten etabliert, deren Veränderung im Unternehmen nur mit großen Widerständen urchsetzbar wäre, weshalb man oft lieber die Finger davonlässt oder die Notwendigkeit gar nicht sieht.

WRP: Wie fangen Sie bei einem neuen Kunden an ?

Dr. Andreas Marek: Im Rahmen einer Beratung lernen wir das Unternehmen mit seinen wichtigsten Daten und Charakteristika kennen und sprechen mit der Unternehmensleitung über aktuelle Ziele, Projekte und Herausforderungen, um den Status Quo zu kennen. Wir erfahren, wie das Unternehmen funktioniert, wie es geführt wird und welche Unternehmenskultur und -atmosphäre dort herrscht. Denn auch dies ein wichtiger Bestandteil unserer Analyse. Oftmals erfahren wir dabei bereits wichtige Informationen über das, was im Unternehmen gut läuft, aber auch „wo der Schuh drückt“.

In weiteren Schritten betrachten und analysieren wir gemeinsam mit den Führungskräften die Kundenstruktur des Unternehmens, die Produkte und Dienstleistungen, die Infrastruktur und die Prozesse sowie die finanziellen Gegebenheiten. Über die Einbeziehung der Management-Ebene erhalten wir Detailinformationen über die verschiedenen Abteilungen und ggf. auch über Reibungen und Konfliktpotentiale in der Aufbau- oder Ablaufstruktur.

Der Beraterblick von außen hat den Vorteil, dass wir das Unternehmen als Ganzes sehen und so eventuelle Rivalitäten der Bereiche oder Abteilungen objektiv benennen können.

WRP: Welche Maßnahme empfehlen Sie Kunden besonders oft ?

Dr. Andreas Marek: Im Rahmen der Beratung werden von uns häufig Vorschläge für eine Optimierung der Aufbauorganisation gemacht. Bei zahlreichen Unternehmen kam es in der Vergangenheit zum Wachstum im Umsatz, Personal und Aufgaben, weshalb die einstmals passenden Organisationsformen nicht mehr zur Unternehmensgröße passen.

Dies ist ein weit verbreitetes Phänomen, da das Wachstum meist kontinuierlich stattfindet, eine Änderung der Organisationsstruktur jedoch von der Unternehmensleitung angestoßen werden muss. Bei kleineren Unternehmen fällt ebenfalls immer wieder auf, dass die operativen Aufgaben wegen ihrer Dringlichkeit im Vordergrund stehen und die Unternehmensleitung (bei kleinen und mittleren Unternehmen meist der Eigentümer) viel zu wenig Zeit für strategische Überlegungen und Planungen hat.

Ganz offensichtliche Probleme im Unternehmen, die schnell gelöst werden müssen, geben die Unternehmensleitungen häufig vor. Die „lautlosen weißen Flecken“, die jedoch ebenso für den Unternehmenserfolg oder Misserfolg verantwortlich sind, zeigen sich in aller Regel erst bei genauerer Analyse des gesamten Unternehmens und sind oftmals eine Überraschung für die Unternehmensleitung. Diese aufzudecken, zu bearbeiten und zu beseitigen, ist eine Aufgabe des Untersuchungs- und Beratungsprozesses.

WRP: Nutzen Sie bestimmte Analysemethoden für Ihre Arbeit ?

Dr. Andreas Marek: Im Verlauf der Beratung wird eine SWOT-Analyse des Unternehmens erstellt und anhand dieser Ergebnisse die existierende Unternehmensstrategie analysiert und auf ihre Zukunftsfähigkeit hin untersucht. Ein weiteres Standardtool in der Beratung ist die Geschäftsmodell-Gestaltung mit dem Canvas-Modell. Damit wird das Geschäftsmodell im Hinblick auf die Marktreaktionen angepasst und modifiziert.

WRP: Steht nur das jeweilige Unternehmen im Mittelpunkt Ihrer Betrachtung ?

Dr. Andreas Marek: Immer wieder stellen unsere Berater die Kunden und deren Anforderungen und Wünsche in den Vordergrund. Denn nur, wenn das gesamte Unternehmen eng genug auf den Kunden ausgerichtet ist, hat das Unternehmen eine zukunftsweisende Perspektive. Auch dieser Blickwinkel fällt einem externen Berater in der Regel leichter als einem Internen.

www.wrp-textilpflege.de

Kategorien

  • Digitalisierung (2)

  • Vorträge (1)

  • Zukunft (7)

  • Veranstaltungen (0)

  • Robotik (2)

  • Krisenmanagement (1)

  • DSGVO (1)

Beiträge

  • Mit guter Strategie zum Erfolg - Interview der WRP Textil | Leasing Andreas Marek 05.12.2022
  • Wohnen, Leben, Arbeiten Jürgen Gerdum 24.06.2022
  • Textiler Mietservice - kein Fall von Unsicherheit! Jürgen Gerdum 19.06.2022
  • Datentransfer nach Großbritannien Dorothea Ebbing 22.06.2021
  • Befreiung von Altlasten - Als flexibles, modernes Unternehmen ohne Altlasten auf dem Weg in die Zukunft. Jürgen Gerdum 13.08.2020
  • Mit GoFuture und BAFA-finanzierter Beratung erfolgreich durch die Corona Krise 22.05.2020
  • Faktor Zeit in der Krise! Jürgen Gerdum 30.03.2020
  • Liquidität in der Krise Jürgen Gerdum 24.03.2020
  • Und morgens grüßt der Arbeitgeber - Personalsuche 2020 Jürgen Gerdum 20.12.2019
  • Mein Kollege Roboter- Einzug in Krankenhäuser 19.11.2019
  • In 2030 hat jeder 2. Mensch einen Chip unter der Haut, der seinen Alltag erleichtert 30.06.2019
  • Digitalisierung und Robotik in der Krankenhauspflege Jürgen Gerdum 19.06.2019
  • Europas führende Digitalisierungsintiative „Digital X“ am 28. Mai. 2019 in Offenbach Jürgen Gerdum 02.06.2019
  • City 2025 Megatrends, die Städte und Gemeinden in den nächsten 68 Monaten verändern. Jürgen Gerdum 14.04.2019

So erreichen Sie uns:BVMW MitgliedszeichenBVMW Mitgliedszeichen

telefon 06131 49 266 45  kontakt info@gofuture.eu

BVMW MitgliedszeichenBVMW Mitgliedszeichen

© 2023 webM1 - gut gepflegt im Netz

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung